
pilaME versteht Dich und Dein Leben

Wie schön, dass Du dabei bist!
Wir gratulieren Dir zu Deiner Entscheidung mit dem pilaME Ganzkörpertraining langfristig in Deine Gesundheit, Deine Fitness und Dein Wohlbefinden zu investieren!
Herzlich Willkommen sagen an dieser Stelle Christina Frisch, Physiotherapeutin und Pilates-Coach und Alina Merkau, Fernsehmoderatorin und seit Jahren begeisterte Pilatesenthusiastin. Warum? Alina fühlt sich mit der Methode gesünder, fitter und belastbarer.
Rückschmerzen: ein unangenehmer Begleiter
Hast Du vielleicht auch schon einmal Kontakt mit diesem unangenehmen Begleiter namens Rückenschmerzen gehabt? Hierzulande trifft dies früher oder später etwa 4 von 5 Erwachsenen und schränkt dann in erheblichem Maße die Lebensqualität ein. Du fragst Dich, wo kommt das her und was kann ich tun? Meist handelt es sich um sogenannte unspezifische Rückenschmerzen. Dabei bauen sich die Rückenprobleme über eine längere Zeit schleichend auf. Am Anfang steht meist die harmlose Verspannung. Die aber später in chronischen oder sehr häufig wiederkehrenden Schmerzen enden kann.
Bleib’ in Bewegung, mit dem pilaME Ganzkörpertraining
Die gute Nachricht: Du kannst gezielt vorbeugen. Das Universalrezept hierfür heißt Bewegung. Wir zeigen Dir mit dem pilaME Ganzkörpertraining, wie Du diese Methode zielgerichtet, wohldosiert und zugleich flexibel in Deinen Alltag integrieren kannst.
Wir freuen uns schon sehr darauf, Dich in den nächsten 8 Wochen begleiten und unterstützen zu dürfen. Das pilaME Ganzkörpertraining bietet Dir dabei eine Trainingsmethode für Anfänger und Wiedereinsteiger an. Es ist auch nützlich als begleitendes Training zu klassischen Sportarten wie beispielsweise Radfahren, Joggen oder Tennis.
Dein pilaME Ganzkörpertraining im Überblick
Jede Woche werden wir Dir dabei ein neues Thema vorstellen. Mit dem Ziel Deinen Körper am Ende besser verstehen und ihn ebenfalls besser fühlen zu können. Du wirst muskulär gestärkt(er) aus den 8 Wochen gehen und wir hoffen, dass Du auch über die 8 Wochen hinaus dabei bleibst – an Deiner regelmäßigen Bewegungsdosis. Jede Einheit beginnt dabei mit der Infobox. Hier erhältst Du Gesundheitswissen zum Stundenthema. Danach startet Dein Training: Mit einem Warm-up, das Dich einstimmen wird auf den darauffolgenden Hauptteil, der Dich über gymnastische Kraft- und Mobilisationsübungen auf der Matte zu einer verbesserten Haltung bringt. Jede Trainingseinheit wird mit dem Cool-Down beendet, um Dir einen angenehmen Ausklang zu ermöglichen. Zum Abschluss findest Du dann noch Deinen pilaME – Alltagstipp, der Dich die Woche über – TÄGLICH – begleiten darf und natürlich alle Übungen, die Du in dieser Stunde für das selbstständige Training daheim erlernt hast.
Außerdem haben wir für Dich 8 „AHA-Momente“ gesammelt.
So sammelst auch Du kurze und schnelle Infos über Deinen Körper. Ein weiterer Service von uns an Dich ist, dass Du Dir alle Fakten runterladen und damit immer wieder nachlesen kannst. Ganz besonders legen wir Dir hier die Trainingseinheiten nahe. Du findest alle Übungen der jeweiligen pilaSession als Skript für Dich. Versuche die Übungen als Deine Hausaufgaben zu sehen, die Du 2-4 Mal in der Woche durchführst. Wenn die Zeit doch mal knapp sein sollte, versuche wenigstens 3-5 Übungen aus dem Programm regelmäßig umzusetzen. Nach dem Motto: „Lieber mal weniger, als gar nicht.“ Das Wichtigste ist, dass Du am Ball bleibst! Nur so kann sich auch Dein Bewegungsverhalten langfristig anpassen. Sein Bewegungsverhalten optimaler zu gestalten ist ohnehin nicht ganz einfach. Die bekannteste Studie hierzu spricht von 66 Tagen im Mittel. Wobei die Abweichungen nach oben wie unten recht groß sein können. Der wesentliche Faktor ist die Häufigkeit. Die Erfolgsformel lautet also: Üben, Üben, Üben!